Nocht und Näbel das sind Andreas Ziebold und Dominik Gebhardt. Wir sind zwei musikverrückte Freunde die sich 2009 auf dem Southside Festival kennengelernt haben und seit dem Kalenderjahr 2020 ihren eigenen Gin herstellen.
Aber genug von uns, ihr wollt sicher zuerst mal etwas über unseren Gin erfahren.
Unser Gin wird in kompletter Handarbeit in einer kleinen Hausbrennerei in Freiamt in der Nähe Freiburgs hergestellt und in Wagenstadt bei Herbolzheim abgefüllt.
Wir verwenden Elf ausgesuchte und fein aufeinander abgestimmte Botanicals für unseren klassischen London Dry Gin. Hier steht die Wachholdernote im Vordergrund. Umgeben wird er von einer leichten Frische von Zitrusfrüchten. Der Gin ist unserer Meinung nach trotz seiner 45 % Vol. sehr mild. Beim ersten Schluck ist eine leichte Schärfe zu spüren, welche auf den Ingwer zurückzuführen ist.
Er eignet sich optimal im Longdrink, ist aber auch Pur ein Genuss.
Des weiteren haben wir auch – 6 – Infused Gins für welche unser klassischer London Dry Gin die Grundlage bietet. Schaut doch einfach in unserem Shop vorbei.
Wer nun doch noch mehr über die Botanicals, unsere Geschichte und unsere Namensgebung erfahren möchte, der scrollt einfach nach unten.
11 Botanicals
Die Geschichte um uns, unseren Gin und den Namen Nocht & Näbel
Sie ist einfach immer wieder wert sie zu erzählen...
Wir schreiben das Jahr 2009, die beiden Gesellschafter Andreas Ziebold und Dominik Gebhardt lernen sich auf dem Southside Festival in Neuhausen ob Eck, nach mehreren hopfenhaltigen Getränken, kennen. Schnell wird klar, man versteht sich ganz gut. Als Andreas vom Brenngeschirr seines Vaters erzählt gedeiht recht schnell die erste "Schnapsidee" einmal einen eigenen Brand zu kreieren.
Diese Idee gerät dann aber wieder etwas ins Stocken. Im Jahr 2017 wurde die Idee dann wieder akut und man begann mit ersten Probeläufen auf einer kleinen Destille um zunächst ein Rezept auszuhecken. Hierfür waren in den nächsten drei Jahren insgesamt 13 Probeläufe notwendig bis man endlich den Mut zusammengenommen hatte und den Vater von Andreas, mit seinen damals 70 Jahren, in das Vorhaben einweihte. Die kurze und klare Antwort dessen war für beide zunächst eher ernüchternd. +
„Ich halte von dem Gepansche aus England nichts, das hat nichts mit der badischen Brennkultur zu tun.... Aber mein Segen habt ihr, ich werde euch das Brennen beibringen.“
Im nächsten Abschnitt ging dann alles recht schnell. Gründung einer GbR, Beantragung des Brennrechts beim Zoll, entwerfen des Logos und natürlich der Namensfindung. Es war für beide klar, das Logo soll den Schwarzwald widerspiegeln und einen Bezug zur Heimat, am besten auch mit dem Namen herstellen. Dementsprechend wurde uns von einer guten Freundin auf unseren Wunsch hin ein Rabe gezeichnet, welcher von einem weiteren guten Freund sehr detaillgetreu digitalisiert wurde. Ein wunderschönes Logo wie wir fanden. Der
NACHTKRABB‘
hier handelt es sich um ein badisches Fabelwesen, welches Nachts die Kinder holt, die nicht bzw. noch nicht im Bett sind. Genial. Das Etikett wurde fertiggestellt, und die Flaschen sofort beklebt…. Bis dann… ja bis dann festgestellt wurde dass der Name
NACHTKRABB‘
Markenrechtlich geschützt ist. Was nun? Also musste ein neuer Name her. Das Etikett ändern? Auf keinen Fall. Der Name muss zum Etikett passen. Es passt einfach, der Schwarzwald, der Rabe, die Geschichte. Aber die Zeit drängte, schließlich waren die ersten Flaschen schon versprochen. So wurde der Name letztendlich in einer
NOCHT UND NÄBEL
Aktion geändert. Das passt dachten sich die zwei!
Aber wieso Nocht mit o? Das "O" steht für den Freiämter Dialekt, welche das "A" in ein "O" abändern. Da beide ursprünglich aus Freiamt kommen ist das die perfekte Ableitung für ihre Heimatliebe. Und wenn die Nocht schon im Dialekt geschrieben wird, dann auch der Näbel. Übrigens passt auch der "Näbel" wunderbar zur Heimatliebe. Da Andreas im Jahr 2017 nach Wagenstadt gezogen ist und die Freiämter dies spasshalber als "Nebelloch" ähm Entschuldigung als "Näbelloch" bezeichnen. Daher ergibt sich auch hier wieder ein wunderbarer Zusammenhang.
So nun wisst ihr bescheid wie der Name
NOCHT UND NÄBEL
Und vor allem wie unser Gin entstanden ist.
2 Freunde
13 Probebrände
11 Botanicals
45 % Vol.
und ganz viel Liebe zum Detail
E-mail: nocht-naebel@freenet.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.